Mit Sammlungen den Überblick behalten Sie können Inhalte basierend auf Ihren Einstellungen speichern und kategorisieren.
Die Google Calendar API ist eine RESTful API, auf die über explizite HTTP-Aufrufe oder über die Google Client Libraries zugegriffen werden kann. Die API bietet Zugriff auf die meisten Funktionen der Google Kalender-Weboberfläche.
Im Folgenden finden Sie eine Liste der häufig verwendeten Begriffe in der Google Calendar API:
Ein Termin in einem Kalender mit Informationen wie Titel, Beginn und Ende sowie Gästen. Termine können entweder einmalige Termine oder wiederkehrende Termine sein. Ein Ereignis wird durch eine Event-Ressource dargestellt.
Eine Sammlung von Ereignissen. Jedem Kalender sind Metadaten zugeordnet, z. B. die Kalenderbeschreibung oder die Standardzeitzone des Kalenders. Die Metadaten für einen einzelnen Kalender werden durch eine Kalenderressource dargestellt.
Eine Liste aller Kalender in der Kalenderliste eines Nutzers in der Kalender-Benutzeroberfläche. Die Metadaten für einen einzelnen Kalender, der in der Kalenderliste angezeigt wird, werden durch eine CalendarListEntry-Ressource dargestellt. Diese Metadaten umfassen nutzerspezifische Eigenschaften des Kalenders, z. B. die Farbe oder Benachrichtigungen für neue Termine.
Eine Nutzereinstellung aus der Kalender-Benutzeroberfläche, z. B. die Zeitzone des Nutzers. Eine einzelne Nutzereinstellung wird durch eine Setting-Ressource dargestellt.
Eine Zugriffssteuerungsregel, mit der einem Nutzer (oder einer Nutzergruppe) eine bestimmte Zugriffsebene für einen Kalender gewährt wird. Eine einzelne Zugriffssteuerungsregel wird durch eine ACL-Ressource dargestellt.
Weitere Informationen
Informationen zur Entwicklung mit Google Workspace APIs, einschließlich der Verarbeitung von Authentifizierung und Autorisierung, finden Sie unter Erste Schritte als Google Workspace-Entwickler.
Informationen zum Konfigurieren und Ausführen einer einfachen Google Calendar API-App finden Sie in der Übersicht über die Kurzanleitungen.
Möchten Sie die Google Calendar API in Aktion sehen?
Auf dem Google Workspace Developers-Kanal finden Sie Videos mit Tipps, Tricks und den neuesten Funktionen.
[[["Leicht verständlich","easyToUnderstand","thumb-up"],["Mein Problem wurde gelöst","solvedMyProblem","thumb-up"],["Sonstiges","otherUp","thumb-up"]],[["Benötigte Informationen nicht gefunden","missingTheInformationINeed","thumb-down"],["Zu umständlich/zu viele Schritte","tooComplicatedTooManySteps","thumb-down"],["Nicht mehr aktuell","outOfDate","thumb-down"],["Problem mit der Übersetzung","translationIssue","thumb-down"],["Problem mit Beispielen/Code","samplesCodeIssue","thumb-down"],["Sonstiges","otherDown","thumb-down"]],["Zuletzt aktualisiert: 2025-08-04 (UTC)."],[],[],null,["The Google Calendar API is a RESTful API that can be accessed through explicit HTTP\ncalls or using the Google Client Libraries. The API exposes most of the features\navailable in the Google Calendar Web interface.\n\nFollowing is a list of common terms used in the Google Calendar API:\n\n*[Event](/workspace/calendar/v3/reference/events)*\n: An event on a calendar containing information such as the title, start and end\n times, and attendees. Events can be either single events or [recurring\n events](/workspace/calendar/concepts/events-calendars#recurring_events). An event is\n represented by an\n [Event resource](/workspace/calendar/v3/reference/events#resource-representations).\n\n*[Calendar](/workspace/calendar/v3/reference/calendars)*\n: A collection of events. Each calendar has associated metadata, such as\n calendar description or default calendar time zone. The metadata for a single\n calendar is represented by a\n [Calendar resource](/workspace/calendar/v3/reference/calendars).\n\n*[Calendar List](/workspace/calendar/v3/reference/calendarList)*\n: A list of all calendars on a user's calendar list in the Calendar UI. The\n metadata for a single calendar that appears on the calendar list is represented\n by a\n [CalendarListEntry resource](/workspace/calendar/v3/reference/calendarList).\n This metadata includes user-specific properties of the calendar, such\n as its color or notifications for new events.\n\n*[Setting](/workspace/calendar/v3/reference/settings)*\n: A user preference from the Calendar UI, such as the user's\n time zone. A single user preference is represented by a\n [Setting Resource](/workspace/calendar/v3/reference/settings).\n\n*[ACL](/workspace/calendar/v3/reference/acl)*\n: An access control rule granting a user (or a group of users) a specified level\n of access to a calendar. A single access control rule is represented by an [ACL\n resource](/workspace/calendar/v3/reference/acl).\n\nRelated topics\n\n- To learn about developing with Google Workspace APIs, including handling\n authentication and authorization, refer\n to\n [Get started as a Google Workspace developer](/workspace/guides/getstarted-overview).\n\n- To learn how to configure and run a simple Google Calendar API app, read the\n [Quickstarts overview](/workspace/calendar/quickstarts-overview).\n\n|---|-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------|\n| | Want to see the Google Calendar API in action? The Google Workspace Developers channel offers videos about tips, tricks, and the latest features. [Subscribe now](https://www.youtube.com/channel/UCUcg6az6etU_gRtZVAhBXaw) |"]]