Sebbis Blog

  • Viele Jahre später …

    KI generiert: 5 Jahre später

    Ich habe an diesem Wochenende mein Blog wiederentdeckt und die ersten beiden Seiten zeigten Artikel von 2016 bis 2020. Von dem Jahr in dem über den immer noch nicht mal angefangenen Bau der Stadt-Umland-Bahn in Erlangen entschieden wurde, bis zum Start von Corona und Fast-Weltkrieg. Die Frequenz der Blogposts war ausgesprochen niedrig.

    Und nun, was gibt es Neues? Die Oculus Rift CV1 gibt es tatsächlich noch, aber die Welt hat sich weiter gedreht. Zwar ist VR immer noch nicht Mainstream, aber immerhin mit der Meta Quest Brille kabellos. Meta! Auch wirr. Facebook hatte irgendwann Oculus gekauft und heißt jetzt Meta. Aber Facebook gibt es trotzdem noch als Webseite, nur nutzt es keiner mehr. Die Leute sind mehr bei Instagram (auch Meta) und X (ehemals Twitter). Und ja, ich erzähle hier die Gegenwart für den Typen, der vor so vielen Jahren diese Blogposts verfasst hat. Die Welt hat sich verändert.

    KI generiert: Trumps erste 100 Tage in 2025

    Vielleicht auch nicht so sehr wie man denkt. Trump ist wieder Präsident der USA. Nein, nicht zum dritten Mal, denn dazwischen gab es Präsident Biden. Aber vielleicht ja 2028 dann zum dritten Mal Trump, so wie sich das alles gerade entwickelt. Man glaubt es kaum, aber die USA verwandeln sich langsam zum autoritären Faschismus Staat. Milliardäre regieren das Land und man scheucht „Illegale“ ohne Gerichtsverfahren aus dem Land. Niemand erntet mehr die Felder und dazu kommt noch ein Handelskrieg mit der ganzen Welt! 100+% Zölle auf chinesische Importe. Und die versuchen den Leuten da drüben weismachen zu wollen, dass Importzölle das Land aus dem importiert wird bezahlt. Wirr! Mein 2016-Ich könnte diese Welt nicht verstehen.

    Corona ist zwar vorbei – was für eine wilde Zeit mit Isolation, Masken und letztendlich 6,8 Mio Todesfällen statt 180000 vor 5 Jahren – aber es gibt dafür nun doch einen Krieg. Russland bzw. Putin hat vor 3 Jahren die Ukraine überfallen und der Welt gezeigt, dass russische Militärtechnik doch nicht ganz so übermächtig ist. Die Ukraine hält mit westlicher Hilfe dagegen, viele Tote und Drohnen bestimmen das Geschehen. Immerhin keine Atomunglücke oder Bombeneinsätze. Ach ja und Israel hat nach einem Hamas Angriff den Gazastreifen platt gemacht. Trump will darauf nun Golfplätze und Resorts bauen und Putin auch noch mehr oder weniger die Ukraine schenken. Wie gesagt, ein Mensch aus 2016 würde diese Welt nicht verstehen. Ist wie mit dem Frosch im Kochtopf. Man gewöhnt sich an die langsam steigende Hitze.

    Europa versucht sein bestes und wirft wie bei Corona mit Geld um sich. Auch Deutschland rüstet auf. Und hey, die zwischenzeitliche Ampelkoalition ist nach beispielloser Medien Kampagne (Springer und Co und diverse weit rechts außen Medien, die es jetzt auch gibt) und aggressivem Dagegenarbeiten der FDP gescheitert. Man hatte gedacht die Grünen würden die Welt retten, denn vor knapp 4 Jahren hatten sie tatsächlich mal 28% bei Umfragen. Doch dann hat man alles Grüne nach amerikanischem Vorbild schlecht geredet. Tja und nun hat die AfD 28%, aber die Neuwahlen waren gerade noch rechtzeitig davor. Die Partei, die am stärksten gegen die Ampel gewettert hat und gegen Schulden war, macht nun Schulden ohne Ende, eine Koalition mit einer der Ampelparteien – nicht FDP, die gibt es nicht mehr im Bundestag – und übernimmt praktisch alle Punkte der Grünen. Außer bei Migration natürlich. Da macht man es ebenso der USA nach und will „Illegale“ draußen haben.

    Auch der Brexit war im Nachhinein keine so tolle Idee. Das Vereinigte Königreich (Queen Elizabeth ist Ende 2022 verstorben) stagniert und das Land, deren Arbeiter sie draußen haben wollten, überholt sie bald beim Pro-Kopf-BSP.

    Warm ist übrigens auch immer noch. Es ist sogar viel viel wärmer geworden. 2024 hat zum ersten Mal die 1,5 Grad „Grenze“ relativ zu 1850-1900 überschritten und auch 2025 scheint recht warm zu werden. Schnee, der liegen bleibt, ist nun wohl erstmal Geschichte. Skifahren im Februar war Sülze zwischen grünen Wiesen. Dafür muss man wenigsten nicht mehr so viel mit teurem Heizöl heizen.

    Zum Abschluss der unvollständigen Jahresrund- und -rückschau noch etwas positives: die KI hat die Weltherrschaft übernommen. Hatte keiner so richtig auf dem Schirm, aber plötzlich waren LLMs (Large Language Models) gut genug und wurden seit dem nochmal deutlich verbessert. Sie bestehen den Turing Test und können ziemlich gut programmieren. Schüler und Studenten mogeln damit bei Aufgaben, etwas namens „vibe programming“ ist aufgekommen und sogar Grafikkarten rechnen mit KI Raytracing Renderszenen schön. Es scheint nur noch eine Frage der Zeit bis zur Singularität zu sein. Bis dahin generieren wir uns hübsche Bilder (die ersten zwei aus diesem Blogpost sind so generiert) und warten weiterhin auf die selbstfahrenden Autos.

    Wenn ich schon davon schreibe: nein, Elektroautos haben den Verbrenner immer noch nicht verdrängt, aber es wird wohl so kommen. Und da diese Autos jeder bauen kann, gibt es die nun auch von chinesischen Handyherstellern. Und immer noch von Tesla. Allerdings ist Elon Musk nun nicht mehr bewundernswert. Er hat sich trotz eines beeindruckenden Firmenportfolios zu einem Arsch entwickelt oder der Welt einfach nur sein wahres Ich gezeigt. Wäre er doch nur bei Raketen geblieben, die aus der Luft beim Landen gefangen werden. Stattdessen hat er sich auf Twitter ausgetobt, es letztendlich gekauft und umbenannt und hat wahrscheinlich auch die US Wahl irgendwie gekauft und Trump in seiner Tasche. Wie gesagt, wilde Zeiten.

    Bis zum nächsten Mal ;-)

  • Nochmal ich wieder

    Offenbar reicht es nicht sich die WordPress App wieder zu installieren und in einer Welt zu leben in denen sich die ersten 4 Monate des Jahres wie 4 Jahre anfühlen. Waldbrände, Fast-Weltkrieg, Corona Pandemie. Was kommt als nächstes? Alieninvasion?

    Die Woche habe ich mein Blog entschlackt. Alte Plugins und Themes final gelöscht und optimiert was der Server hergibt. Ein DSGVO Plugin habe ich nun auch damit ihr auch bei mir fröhlich ungesehen auf „Akzeptieren“ klicken könnt. Oder eben auch nicht. Je mehr Popups, desto glücklicher die EU, oder?

    Die Ladezeiten sollte jetzt auf jeden Fall so schnell sein, wie sie nie zu vor je waren ;-) Rasend schnell! Die Seite ist praktisch schon geladen, bevor man die Adresse eingibt. Und dennoch bin ich zuversichtlich, dass ich auch in Zukunft das ein oder andere Plugin zum Test installieren werde, das die Ladezeiten trotzdem einfach so wieder über eine Sekunde katapultiert.

    Thema Corona / Covid-19

    Viel mehr beschäftigt mich eigentlich unsere kleine Pandemie mit der wir gerade alle zu kämpfen haben, aber das Wetter uns wohl ein bisschen sorgloser werden lässt.

    Über 2,5 Millionen Infizierte und 180000 Todesfälle laut der sehr schön gemachten Monitoring-Seite der Berliner Morgenpost. Und noch kein Ende in Sicht. Maskenpflicht ab Montag für viele Dinge und wieder in jedem Bundesland irgendwie anders. Keine Großveranstaltungen mehr bis Ende August oder vermutlich eher bis Ende des Jahres. Keine Festivals, keine Erlanger Bergkirchweih … dafür ist Benzin gerade sehr günstig und man würde Geld bekommen wenn man Ölfässer abnimmt. Womöglich mit einem Kredit für den man auch noch bezahlt wird. Merkwürdige Zeiten, aber wir kommen da bestimmt mehr oder weniger durch. Bis demnächst* an dieser Stelle.

    *: kann alles von 1 bis 365 Tagen bedeuten …

  • Ich mal wieder

    Das Blog schläft vor sich hin, ich eher weniger. Ich überlege mir gerade, ob ich wieder bloggen sollte. Twitter ist zwar ganz nett, aber nichts für längere Texte und auf Facebook liest ja eh keiner mehr mit. Bloggen ist einfach anders und ab und zu würde ich doch mal etwas zu aktuellen Geschehnissen auf dieser Welt loswerden, das nicht in wenigen Buchstaben oder per Retweet abgehandelt werden kann.

    Man liest sich. Technik Krimskrams, Klimaschutz-/politik und was auch immer. Ich habe jetzt jedenfalls wieder die WordPress App auf dem Smartphone installiert ;-)

  • Frühling/Sommer 2017 vs. 2018

    Ein kleiner Nachtrag zum letzten Artikel. Die Tagesmittelwerte von 2017 und 2018 miteinander verglichen. Der Frühling scheint letztes Jahr ein wenig milder gewesen zu sein (Ende Februar und März). Dafür haben wir dieses Jahr seit Mitte April Sommer und recht durchgehend hohe Temperaturen ohne große (kühlere) Verschnaufspausen.

  • Heiß genug um es zu bloggen

    Seit einiger Zeit logge ich mehrere Sensoren über Node-Red in einer Influx Datenbank mit. Zur Darstellung verwende ich Grafana. Heute ist es heiß genug um mal einen Screenshot davon zu bloggen. 26,8°C im Flur! Sogar der Keller hat schon 21,5°C erreicht. Wenn es so weiter geht, dann werden wir demnächst schmelzen :-)

    Und was treibt ihr so? Gibt es überhaupt noch Leser auf meinem Blog, die diese Frage beantworten könnten?

    Außen (Tagesmittel/max/min Temperaturen):

  • Malware Test

    Enthält dieses Blog wirklich Malware? Google behauptet das zumindest, aber momentan kann ich beim besten Willen nichts finden. Vielleicht hat jemand von euch einen Tipp?

  • Charlottesville und Trump

    Schon wieder Trump und das obwohl ich so selten schreibe. Aber es muss einfach sein … da war so eine Alt-Right Demo in einem Ort namens Charlottesville. Vice hat ein paar der Demonstranten begleitet:

    Es gab ein Todesopfer und Trump hat erst beide Seiten beschuldigt, dann doch nur die Rechten und schlussendlich hat er in einer Pressekonferenz dann doch wieder alles zurück genommen:

    Commedians schlachten das natürlich aus (evtl. auch eine bessere Zusammenfassung als die 22 Minuten Pressekonferenz direkt anzuschauen):

    Das alles ist immer noch ziemlich unglaublich …

  • Wahltermine 2017

    Nachdem die Brexit Abstimmung, die U.S. Wahl und das Referendum in der Türkei jeweils unerwartete Ergebnisse hervorbrachten, hier ein paar Wahltermine für das Jahr 2017. Entscheiden sich noch mehr Länder für den Rückwärtsgang? Kann man von Kopfschütteln eine Gehirnerschütterung bekommen? Fragen über Fragen …

    • 23. April Erster Wahlgang Präsidentschaftswahl in Frankreich
    • 7. Mai Zweiter Wahlgang in Frankreich, Landtagswahl in Schleswig-Holstein und Bürgerentscheid in Erlangen:
      Macron gewinnt, CDU gewinnt, Landesgartenschau findet nicht statt und Erba Häuser werden abgerissen
    • 14. Mai Landtagswahl NRW CDU gewinnt knapp vor SPD, Grüne und SPD verlieren am stärksten
    • 21. Mai Die Schweiz hält eine Volksabstimmung über die zukünftige Energiestrategie abDie Schweiz entscheidet sich für Erneuerbare und dafür Atomkraft auslaufen zu lassen
    • 8. Juni Vielleicht Neuwahlen in England Das ging nach hinten los. Theresa May hat keine richtige Mehrheit mehr, bleibt aber Premierministerin
    • 11. Juni Frankreich Parlamentswahl Erster Wahlgang Sieg En Marche mit 28,21% und merkwürdigerweise einer Wahlbeteiligung unter 50%
    • 24. September Bundestagswahl

    Mal schauen wie es wird.